Home Office im Vertrieb

Home Office- Tipps für Arbeitgeber & -nehmer

Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich das Home Office als geeignete Alternative zum Großraumbüro. Man bleibt produktiv und hat trotzdem ein geringes Ansteckungsrisiko.

Das hört sich zunächst einmal gut an, sowohl für Mitarbeiter Number Search , als auch für Führungskräfte, da der Arbeitsalltag nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist. Trotzdem sollten einige Punkte beachtet werden, um auch im Home Office die Routine zu behalten und das Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu erhalten:

1. Vertrauen im Home Office

Oft ist das Home Office bei Arbeitgebern negativ behaftet. Das liegt meist daran, dass sie kein Vertrauen zu ihren Mitarbeitern haben und sich nicht vorstellen können, dass ihr Team auch zuhause produktiv sein kann. Von diesem Gedanken müssen sich Führungskräfte lösen, denn ohne Vertrauen wird generell keine stabile Beziehung zu den Mitarbeitern zustande kommen, egal ob im Großraumbüro oder nicht.

Auch Mitarbeiter sollten ihrem Chef dahingehend vertrauen können, dass er sich trotz Abwesenheit um sie und ihre Anregungen oder auch um Ihre Fragen kümmert.

 

Heimarbeit2. Regeln und Arbeitszeit

Auch wenn Mitarbeiter nicht im Büro sind, sollten sie einige Regeln vor Augen haben. Dazu gehört beispielsweise die Einhaltung der Arbeits- und Pausenzeiten. Oft verschwimmt die Zeit zwischen Arbeit und Freizeit im Home Office, da der Feierabend nie genau festgelegt wird: Hier noch schnell ein Telefonat, dort noch eine Mail beantworten oder etwas recherchieren, und schon hat der Mitarbeiter den Feierabend verpasst. Damit das nicht passiert, sollten Beginn, Feierabend und Pause klar definiert werden. Auch muss man nach Feierabend nicht mehr zwingend für jeden erreichbar sein. Das gehört zum nächsten Punkt:

 

3. Feedback und regelmäßige Gespräche

Besonders wichtig ist es, sich regelmäßig mit Kollegen und Führungskräften über die wichtigsten  Themen des Tages auszutauschen. Auch im Home Office ist das möglich und sogar umso wichtiger. Nützlich dafür sind Tools wie Zoom oder Microsoft Teams, um während der Arbeitszeit mit dem Team verbunden zu sein. Das ist zum einen hilfreich für die Zusammenarbeit, zum anderen für das Wir-Gefühl.

Für Führungskräfte ist es wichtig, dass Sie Ihre Arbeitsaufträge und Anmerkungen gebündelt per Mail verschicken, damit der Mitarbeiter nicht in der Flut aus Mails ertrinkt.

Welche Punkte sind Ihnen besonders wichtig und wie regeln Sie den Arbeitsalltag im Home Office?

 

Ihre  Jana

Coaching Assistent 

Das könnte Sie auch interessieren: 

Managed IT-Services Provider – die eierlegende Wollmilchsau für Ihr Unternehmen?   Sind am Ende Ihres Arbeitstages alle ToDos der IT erledigt? Sie haben ausreichend Zeit und Unterstützung durch genügend kompetente Mitarbeiter und behalten den Überblick, beispielsweise über Lizenzen, Laufzeiten und sämtliche Endpoints? Einen reibungslosen Ablauf in allen IT-Belangen des Unternehmens können Sie jederzeit gewährleisten? Nach […]

Videos im Vertrieb

In der jetzigen Zeit ist das Video eine der beherrschenden Kommunikationsformen. Es gilt zu klären, ob das auch für den Vertrieb gilt oder ob das Telefon das beste und sinnvollste Werkzeug im Vertrieb bleibt. Videos im Vertrieb können in jedem Fall ein sinnvolles Hilfsmittel in der Kommunikation sein.   Welche Technik eignet sich für Videos […]

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.